Kalender
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Fastenzeit
Fastenzeit ist in unseren Breiten die gängige Bezeichnung für die christliche, vorösterliche Fastenzeit, die die letzten 40 Tage vor dem Osterfest umfasst. Allgemein sind Fastenzeiten Zeiten des Verzichts. Fasten ist die völlige oder teilweise Enthaltung von Speisen, Getränken und Genussmitteln über einen bestimmten Zeitraum hinweg, üblicherweise für einen oder mehrere Tage. Das Wort kommt vom […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Weltgebetstag
Der Weltgebetstag, WGT oder auch Weltgebetstag der Frauen (engl. The World Day of Prayer) ist eine weltweit ökumenische Gebetsbewegung christlicher Frauen. Das Motto des Weltgebetstages lautet „Informiert beten – betend handeln“ („Informed Prayer – Prayerful Action“). Der Weltgebetstag wird jedes Jahr am ersten Freitag im März in circa 170 Ländern gefeiert. Der Gottesdienst wird dabei […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
3 Veranstaltungen,
Sommertagszug in Weinheim an der Bergstraße
Dicht gedrängt standen die Kinder und Erwachsenen auf dem Weinheimer Marktplatz und warteten nur auf einen Augenblick. Sie erwarten, dass die Schneemannfigur angezündet wurde. Diese Szene beschreibt den Höhepunkt des Weinheimer Sommertagszugs, der jährlich am dritten Sonntag vor Ostern stattfindet. Dieser Brauch ist in der Rhein-Neckar-Region verbreitet und beschreibt den Kampf zwischen dem Winter und […]
Todaustragen
Das „Todaustragen“, auch „Todaustreiben“ genannt, bildet einen Teil des Maifestes. Bei dem Brauch sollen mit viel Lärm und Getöse die bösen Geister des Winters vertrieben werden. Deshalb wird das Fest häufig auch „Winteraustreiben“ genannt. Es wird am Mittfastensonntag (Lätare), d.h. dem dritten Sonntag vor Ostern gefeiert. Vielerorts ist „Lätare“ auch als „Todsonntag“ bekannt. Außerdem gehört […]
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Ramadan
Das Ramadanfest oder Fest des Fastenbrechens (arabisch Id-ul Fitr), häufig auch Zuckerfest genannt, ist das Fest zum Abschluss des islamischen Fastenmonats Ramadan. Es findet in den ersten Tagen des Folgemonats, Schawwal, statt. Nach dem Opferfest (arabisch Id-ul Adha), ist es das zweitwichtigste Fest im islamischen Jahresverlauf.