Kalender
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
4 Veranstaltungen,
Ritterschauspiele Kiefersfelden
Mitten in der Ferienregion Inntal zwischen Bayern und Tirol bringen Laiendarsteller der Ritterschauspiele Kiefersfelden von Ende Juli bis Anfang September romantische Stücke zur Aufführung. Verwegene Ritter und von frevlerischen Schurken bedrängte Edelfrauen hassen, lieben, klagen, zagen auf der einzig in Mitteleuropa noch bespielten Barock-Drehkulissenbühne. Anders als zu Ritterspielen mit Turnieren (z. B. in Kaltenberg) sind […]
Barthelmarkt in Oberstimm
Am letzten Augustwochenende jedes Jahres findet im Ortsteil Oberstimm (südlich von Ingolstadt) eines der ältesten Volksfeste Bayerns statt, der Barthelmarkt. Von Freitag bis Montag kommen über 250.000 Menschen auf dem Festplatz in Oberstimm zusammen. Sie wollen gemeinsam feiern und Spaß haben. An diesem Wochenende treffen sich Jung und Alt, um alte und neue Traditionen zu […]
Sandkerwa Bamberg
Einmal im Jahr findet am letzten vollen Augustwochenende von Donnerstag bis Montag die Bamberger Sandkerwa statt. Die Sandkerwa ist ein traditionelles Bamberger Volksfest, bei dem es sich eigentlich um die Kirchweih der im Sandgebiet gelegenen St. Elisabeth Kirche handelt. Die Kirchweihfeier einer der kleinsten Kirchen Bambergs ist in den letzten Jahren zum größten Volksfest der […]
Rosenheimer Herbstfest
Das Rosenheimer Herbstfest findet jährlich ungefähr 70km von München auf der Loretowiese in Rosenheim statt. Das größte Volksfest Südbayerns beginnt jeweils am letzten Samstag im August und dauert 16 Tage, während denen rund eine Million Besucher sowohl aus der Region als auch von weither auf der „gemütlichen Wies’n“ zusammenrückt. Besonders aufgrund ihrer Überschaubarkeit erfreut sich […]
3 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
Grüntentag
Der Grüntentag ist ein jährlicher Gedenktag für gefallene deutsche Soldaten aus den beiden Weltkriegen, für deren ehemalige Gegner, sowie für die im Dienste der Bundeswehr verstorbenen Gebirgssoldaten und für alle durch Gewalttaten in Kriegen ums Leben gekommene Menschen. Abgehalten wird der Grüntentag auf dem Grünten (1738m) im Oberallgäu.
2 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Schultüte
Jedes Jahr im September ist es wieder so weit: Hunderttausende von Schulanfänger halten ihre Schultüte stolz in den Händen. Wäre es vor 200 Jahren noch undenkbar gewesen, so ist dieser Brauch mittlerweile nicht mehr vom ersten Schultag wegzudenken. Egal ob mit Prinzessinnen oder Piraten verziert, gefüllt ist die Schultüte immer mit vielen tollen Sachen. Doch […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Anno 1525
Anno 1525 ist, ein Bauernkriegslager und Mittelaltermarkt in Bad Grönenbach (Bayern, Unterallgäu). Das Spektakel vollzieht sich alle zwei Jahre und versetzt das Gelände rund um das Hohe Schloss in Bad Grönenbach ins 16. Jahrhundert zurück, genauer in das Jahr 1525. Der historische Hintergrund hierfür ist der Bauernkrieg (1524 bis 1526) und die Proklamation der zwölf Bauernartikel […]
3 Veranstaltungen,
Highland games Schottland
Die Highland games haben ihrer Ursprung im wunderschönen Schottland (GB). Diese traditionellen Veranstaltungen, mit sportlichen Wettkämpfen, waren ursprünglich Bestandteil der Treffen schottischer Clans in den schottischen Highlands. Vorläufer der Spiele gab es bereits schon vor über tausend Jahren. Die heutigen Athleten lockt eher der Sportsgeist, die Präsente sind eher symbolischer Bedeutung. Preisgelder haben mittlerweile mancherorts […]
Oktoberfest
Jedes Jahr in den letzten September-Wochen beginnt auf der Theresienwiese in München ein Spektakel, das seinesgleichen sucht: Das Oktoberfest, auch „Wiesn“ genannt, ist das weltweit größte Volksfest. 2010 kamen im Jahr des 200-jährigen Bestehens 6,4 Millionen Menschen aus aller Welt auf die Festwiese unter der Bavaria.
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Fiestas Patrias in Chile
Mit Fiestas Patrias werden die Feierlichkeiten bezeichnet, die in Chile jedes Jahr offiziell am 18. und 19. September stattfinden. Übersetzt bedeutet dieser Begriff „Vaterlandsfeiern“ (fiesta = Feier; patria = Vaterland). Gefeiert wird vor allem der Unabhängigkeitstag (Día de la Independencía) am 18. September, aber auch der Tag des Heeres (Día de la Gloria del Ejercíto) […]
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Weltkindertag
Am 21. September 1954, auf der 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen, wurde der Weltkindertag oder auch "Universal childrens day" ins Leben gerufen. Heute wird der Weltkindertag in ca. 154 Ländern ausgerichtet. Überall zu einem anderen Datum. Vor allem UNICEF kümmert sich um die Ausrichtung des Weltkindertags. Der Tag soll in erster Linie auf die Rechte […]
2 Veranstaltungen,
Michaelimarkt in Schwabmünchen
Der Michaelimarkt in Schwabmünchen ist ein alljährlich zu Ehren des Heiligen Erzengels Michael stattfindender Jahrmarkt Ende September. Es werden sowohl Neu- als auch Gebrauchtwaren angeboten, außerdem findet man einige Schausteller sowie lokale Gewerbe, die ihre Angebote vorstellen.
4 Veranstaltungen,
Cannstatter Volksfest
Das Cannstatter Volksfest wird umgangssprachlich auch Cannstatter Wasen oder nur Wasen genannt. Es ist nach dem Münchner Oktoberfest (Wiesn) das zweitgrößte Volksfest Süddeutschland und das größte Schaustellerfest der Welt. Die Spitznamen der zwei Feste bedeuten beide Wiese. Da dies der Hauptaustragungsort der beiden Feste ist.
Schnitthahnenfest in Maria Steinbach
Das Schnitthahnenfest in Maria Steinbach ist das Erntedank-und Musikantenfest der Musikkapelle Maria Steinbach. Es findet jedes Jahr nach der Ernte an einem Wochenende im September statt. Meist wird des zwischen dem 17. und dem 23. September von den Musikkapelle Maria Steinbach ausgetragen.
3 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
9 Veranstaltungen,
Soldatenwallfahrt Maria Steinbach
Bei der Soldatenwallfahrt Maria Steinbach treffen jährlich Vertreter von etwa 80 Krieger- und Soldatenvereinen aus Bayern und Baden-Württemberg in dem Unterallgäuer Wallfahrtsort zusammen. Die Bayerisch-Württembergische Kriegervereinigung in Maria Steinbach organisiert die Wallfahrt, die stets am Samstag vor dem Feiertag des heiligen Erzengels Michael (29. September) stattfindet. Der kriegerische Erzengel gilt als Patron der Krieger und […]
Chinesisches Mondfest
Im Chinesischen Kalender, der sich nach Mondphasen richtet und dadurch die meisten Feiertage im Gegensatz zu unserem westlichen Kalender in den jeweiligen Jahren zu unterschiedlichen Zeiten zelebriert werden, sind die drei bedeutendsten Festlichkeiten bzw. Feiertage das chinesische Neujahresfest im Zeitraum zwischen Ende Januar und Februar, das hier vorgestellte Mondfest im September und der chinesische Nationalfeiertag […]
Turamichele in Augsburg
Das Augsburger Turamichele ist eine hölzerne St.Michaels-Figur, die einmal im Jahr, am 29. September, dem Michaelitag, an einem Fenster des Perlachturmes erscheint und mit dem Glockenschlag auf eine Satans-Figur einsticht. Seit den 1950er Jahren spielt sich rund um das Geschehen am städtischen Wahrzeichen ein "Turamichele-Fest" ab.
Japanisches Mondfest (Otsukimi-Tsukimi)
Die Japaner feiern jährlich, zu Ehren des Mondes, das sogenannte Mondfest. Dieses wird Otsukimi oder Tsukimi genannt und findet immer Ende September bzw. Anfang Oktober statt. Übersetzt bedeutet Otsukimi bzw. Tsukimi so viel wie „Den Mond ansehen“. Am Festtag werden traditionelle Speisen gereicht, besondere Dekorationen aufgestellt und man betrachtet gemeinsam den Mond.
Michaelitag
Dieser Brauch findet alljährlich am 29. September statt und ist der gemeinsame Gedenktag der Erzengel Michael, Gabriel und Raffael. Besondere Bedeutung hat er als Michaelitag erlangt.
Viehscheid
Der Viehscheid gehört zum Alpabtrieb und ist für das Allgäu und seine Bewohner ein wichtiges und freudiges Ereignis. An einem Tag, meist Ende September, kehrt das Vieh von der Alpe ins Tal zurück, um die Wintermonate in den heimatlichen Stallungen zu verbringen.
Weinlesefest
Auf den ungarischen Gebieten, wo man sich mit Traubenanbau beschäftigt, hat das Weinlesefest eine lange Tradition. In unserem Land dauert die Zeit der Weinlese vom 29. September (der Tag von St. Michael) bis spätestens zum 28. Oktober (der Tag von Simon).
5 Veranstaltungen,
Michaelis-Kirchweih in Fürth
Die Fürther Kirchweih, auch Sankt-Michaelis-Kirchweih und von Einheimischen liebevoll Kerwä genannt, ist die größte Straßenkirchweih in Bayern. Dieses bunte Straßenfest findet in der Innenstadt von Fürth statt. Sie „startet“ an der Fürther Freiheit und „endet“ in der Königsstraße am Rathaus. Fürth selbst nennt ihre Kirchweih die „schönste Straßenkirchweih Deutschlands“ und zählte 2011 wieder 1,2 Millionen […]
Ulmer Einsteinmarathon
Der Ulmer Einsteinmarathon, ein noch sehr junger Brauch, der am 29. September diesen Jahres bereits zum 11. Mal laufbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in die Donauregion lockt. Jedes Jahr sind zirka 10.000 Teilnehmer und doppelt so viele Zuschauer, die die Läufer durch begeistertes Anfeuern motivieren, mit dabei. Zahlreiche Verpflegungsstände versorgen sowohl Läufer, als auch Fans […]