Kalender
Bergkirchweih in Erlangen
Die Bergkirchweih (auf fränkisch auch Berchkärwa genannt) in Erlangen ist eines der bekanntesten und beliebtesten Volksfeste im Herzen Mittelfrankens. Sie findet alljährlich statt, beginnt immer am Donnerstag vor Pfingsten und endet nach zwölf Tagen.
Narzissenfest in Bad Aussee
Das Narzissenfest in Bad Aussee ist das größte Frühlingsfest in Österreich. Bad Aussee ist ein bekannter, idyllischer Kurort im steirischen Salzkammergut am geografischen Mittelpunkt Österreichs mit ca 5.000 Einwohnern. Seit 1959 steht das Ausseerland immer Ende Mai eine Woche lang ganz im Zeichen der weißen sternblütigen Narzisse.
Rock im Park
Rock im Park ist ein dreitägiges (Freitag bis Sonntag) Musikfestival, das seit 1997 jährlich in Nürnberg stattfindet. Rock im Park ist die Parallveranstaltung zu Rock am Ring auf dem Nürburgring.
Hofer Schlappentag
Dieser Brauch ist nur in Hof, einer mittelgroßen Stadt in Oberfranken (Bayern), bekannt. Alljährlich beginnt der Schlappentag am Montag nach Pfingstmontag (dem Montag nach Trinitatis) bereits früh am Morgen mit einem Umzug, der traditionell am Schießhäusl endet. Dort wartet auf die Besucher und Mitwirkenden des Umzuges bereits das Schlappenbier und gemütliche Bierzeltatmosphäre.
Fronleichnam in Anhausen
In Anhausen feiert die katholische Pfarrgemeinde am Donnerstag der zweiten Woche nach Pfingsten das katholische Hochfest Fronleichnam mit einem Gottesdienst und einer Prozession. Statt dem heute bekannten Namen Fronleichnam verwendete man für den Festtag früher Bezeichnungen wie Blutstag oder Plutstag, Gotstag, Gotsleichnamtag, Herrgottstag oder Herrenleichnamstag. In Bayern auch Hoffarts- oder Prangertag, weil die kleinen Mädchen […]
Fronleichnam in Niederrieden
Der Feiertag Fronleichnam fällt jedes Jahr auf den zweiten Donnerstag nach Pfingsten, das genaue Datum hängt also vom Kirchenkalender ab. An Fronleichnam selbst findet dann auch die Fronleichnamsprozession statt. Fronleichnam ist in ganz Bayern ein gesetzlicher Feiertag.
Nördlinger Pfingstmesse
Die Nördlinger Mess (Nördlinger Pfingstmesse) findet, wie der Titel bereits verrät, in Nördlingen (Bayern, Donau-Ries) statt. Da die Nördlinger Mess im Umkreis so bekannt ist, wird sie oft auch einfach nur als die Mess bezeichnet.
Festas Juninas
Die Junifeste (Festas Juninas“) werden in Brasilien im gesamten Monat Juni gefeiert und haben eine lange Tradition. Besonders in den Regionen des Nordostens (hier ähnlich populär wie Karneval) werden die Feste zu Gedenken der römisch-katholischen Heiligen Santo Antônio (Heiliger Antonius von Padua am 13. Juni), São João (Heiliger Johannes am 24. Juni), São Pedro und […]
Portugals Schutzheiliger St. Antonius
Der heilige Antonius war Mönch und Kirchenlehrer im 13. Jahrhundert. Nach dem bis heute kürzesten Kanonisierungsprozess der Kirchengeschichte wurde er bereits elf Monate nach seinem Tod von Gregor IX. heiliggesprochen. Er vollbrachte zu Lebzeiten zahlreiche dokumentierte Wunder und wurde 1946 von Papst Pius XII. zum Kirchenlehrer "doctor evangelicus" ernannt. Der heilige Antonius ist der Schutzheilige […]
Göppinger Maientag
Der Göppinger Maientag ist eines der ältesten und traditionsreichsten Heimatfeste in Süddeutschland und stellt seit über 350 Jahren die Verknüpfung von Tradition und Moderne dar. Das erste Mal fand das ursprüngliche Friedens- und Dankfest im Jahre 1650 am 11. August statt, um das Ende des Dreißigjährigen Krieges gebührend zu feiern. Was als Dank- und Friedensfest […]