Termin Dieser Brauch findet vom 13. bis zum 24. Juni 2025 statt. Einstiegsinformation Die Junifeste (Festas Juninas“) werden in Brasilien im gesamten Monat Juni gefeiert und haben eine lange Tradition. […]
Read Full Article
Termin Dieser Brauch findet am 15. Juni 2024 statt. Einstiegsinformation Der Münchner Brauertag wird von den Münchner Brauereien e.V. durchgeführt. Damit wird die jahrhundertealte Tradition des Gewerbetags der Münchner Brauereien […]
Read Full Article
Einstiegsinformation Fensterln ist eine Art der Brautwerbung, bei der die Männer nachts in das Fenster der auserwählten Damen einstiegen, um mit ihnen eine Liebesnacht zu verbringen. Verbreitet ist dieser Brauch […]
Read Full Article
Einstiegsinformation Die Frasää wie sie mundartlich ausgesprochen wird kam um 1800 von Frankreich nach München. Die Anglaise und Ecossaise waren französische Gesellschaftstänze und gehören zu den Reihentänzen. Zu Beginn des […]
Read Full Article
Einstiegsinformation Unter dem Begriff „Fatschnkindl“ versteht man ursprünglich ein in Windeln straff gewickeltes Kleinkind. Seit dem Mittelalter werden auch kleine puppenartige Figuren so genannt. Sie dienen als Hochzeits- und Votivgaben. […]
Read Full Article
Termin Dieser Brauch findet am 21. Juli 2024 statt. Einstiegsinformation An jedem dritten Sonntag im Juli findet im Bereich um den Chinesischen Turm im Münchener Englischen Garten der Kocherlball statt, […]
Read Full Article
Termin Der Brauch findet vom 06. Januar bis zum 05. März 2025 statt. Einstiegsinformation Für die Zeit zwischen Dreikönig und Aschermittwoch haben sich in Deutschland verschiedene Namen entwickelt. Diese sind […]
Read Full Article
Termin Dieser Brauch findet erst wieder 2023 in der Faschingswoche statt. Einstiegsinformation Beim Münsterhauser Nachtumzug handelt es sich um einen Faschingsumzug, der im Turnus von zwei Jahren stattfindet und zwar […]
Read Full Article
Termin Der Brauch findet vom 27. Februar bis zum 05. März 2025 statt. Einstiegsinformation In der Rhön hat sich bezüglich des Brauchgeschehens zur Fastnacht eine einzigartige Tradition entwickelt und bis […]
Read Full Article
Einstiegsinformation Zur Tanzmusiktradition im Schrobenhausener Land gehörten Zechen. Das waren sozusagen Gruppen, die sich ihr Tanzvergnügen (je drei Stücke) gemeinsam finanzierten, um das dann auch alleine genießen zu können. Ablauf […]
Read Full Article