Kalender

Guy Fawkes Day

Neben der Bezeichnung Guy Fawkes Day kennt man diesen Tag auch als Bonfire Night, Guy Fawkes Night oder auch als Firework Night. Die Briten gedenken an diesem Tag den gescheiterten Attentat des Guy Fawkes im Jahre 1605 auf den britischen König und auf das Parlament mit großen Feuern, die die Strohpuppe Guy Fawkes auflodern lässt, […]

Leonhardifahrt in Bad Tölz

Zahlreiche Leonhardskirchen, Votivtafeln und nicht zuletzt die Leonhardifahrten und -ritte zeugen von der besonderen Verehrung des Heiligen Leonhard. Aus Anlass seines Sterbetages am 6. November findet auch die Leonhardifahrt in Bad Tölz statt. Die Prozession mit Reitern, festlich geschmückten Wägen und vielen Frauen und Männern in Tracht ist der Mittelpunkt eines örtlichen Feiertages. Viele Auswärtige […]

Leonhardiritt

Den "Leonhardiritt" veranstalten katholische Gläubige in Ichenhausen zu Ehren des Heiligen Leonhard, dem dort ein Kapelle geweiht ist. Er findet um den 6. November herum statt, dem Gedenktag des Heiligen. Die Teilnehmer erbitten damit die Fürsprache dieses Heiligen und Gottes Segen vor allem für ihre Nutztiere. Besonders beliebt ist der Leonhardiritt bei den Pferdeliebhabern.

Martinimarkt in Roßtal

Der Roßtaler Martinimarkt findet alljährlich am Wochenende vor dem Volkstrauertag statt, also in der Regel vor dem Martinstag. Im Mittelpunkt dieses Herbstmarktes steht der Auftritt des Pulzermärtel. Roßtal liegt im mittelfränkischen Landkreis Fürth.

Martinsnacht

Am Vorabend von St. Martin traf man sich in den Heimgartenhäusern (Hoigarta) und pflegte Gesellschaftsspiele.

Bräuche im Karneval

Während der Fastnacht wird das Motiv der verkehrten Welt zum bestimmenden Thema. Die närrische Regentschaft führt in vielen Orten ein Karnevalsprinz, ein Prinzenpaar oder ein Dreigestirn an.

Gansabhauet in Sursee

Der Gansabhauet von Sursee findet am Martinstag, dem 11. November, statt. Ein Schläger versucht hierbei mit verbundenen Augen eine an einem Drahtseil aufgehängte Gans mit einem Säbelhieb herunterzuschlagen. Sursee liegt im Schweizer Kanton Luzern.

Martinsgans

Die Martinsgans wird am Martinstag verzehrt, dem Ehrentag des christlichen Heiligen Martin von Tours.

Martinstag

Der Martinstag machen Kinder aus katholischen Pfarrgemeinden Laternenumzüge mit selbst gebastelten Laternen, singen und beten. Sie halten so Andacht und erinnern an den Heiligen Martin, ein Vorbild für christliche Nächstenliebe.

Martinsumzug in Furth im Wald

Der Sankt Martinsumzug findet jährlich in Furth im Wald statt. Die Stadt Furth im Wald mit etwa 8000 Einwohnern liegt in Ostbayern, direkt an der tschechischen Grenze im Landkreis Cham. Der Brauch des Martinsumzugs untergliedert sich im Wesentlichen in drei Teile: den Gottesdienst mit kurzem Martinsspiel, den Umzug und die Martinsfeier vor dem Kindergarten. Er […]