Hungerbäume
Der Hungerbaum ist der Forschung bisher noch gar nicht aufgefallen! Wollen Sie über das Fest bei Ihnen nicht etwas ins „brauchwiki“ schreiben? Auf den Hungerbaum kommt vermutlich nur, wer auch […]
Der Hungerbaum ist der Forschung bisher noch gar nicht aufgefallen! Wollen Sie über das Fest bei Ihnen nicht etwas ins „brauchwiki“ schreiben? Auf den Hungerbaum kommt vermutlich nur, wer auch […]
Hühner legen ihre Eier gerne dorthin, wo bereits andere Eier liegen. Gibt man im Hühnerstall daher künstliche Eier aus Gips, Ton oder anderen Materialien in die Nester, so legen die […]
Die Entstehung des „Vatertags“ oder „Herrentags“ wird zurückgeführt auf die Amerikanerin Louisa Dodd, die um 1910 eine Initiative zur Würdigung von Vätern ins Leben rief. Hierzu soll sie ihre dankbare […]
Der Begriff bezieht sich auf den Apostel Philippus. Sein kirchlicher Gedenktag war bis 1955 der 1. Mai, später wurde er auf den 3. Mai verlegt. In der evangelischen und anglikanischen […]
Das Brot genießt als zweiter Bestandteil des eucharistischen Mahles neben dem Wein im Christentum einen herausragenden Stellenwert, besonders in der Form des Weizenbrotes. Denn es vertritt beim Abendmahl den Leib […]
Dieser Brauch ist ab dem Dreißigjährigen Krieg (1618 – 1648) belegt, als Soldaten begannen, am 1. Mai den Repräsentanten der Gemeinden, in denen sie einquartiert waren, zur Ehrung ein Maibäumchen […]
Bei einem Ei bricht aus einem scheinbar toten Körper neues Leben hervor, deshalb sind Eier in vielen Kulturen ein Sinnbild des Lebens. Im Christentum wird es daher als Symbol für […]