Kalender

Rottweiler Fasnet

„Jedem zur Freude und Niemand zum Leid", dies ist das Motto der Rottweiler Fasnet. Die frühere Reichsstadt blickt auf eine lange Narrentradition zurück. Viele Besucher kommen am Fasnachtsmontag und Dienstag nach Rottweil, um den historischen Narrensprung zu sehen.

Zvoncari – Die Glockenläuter des Karnevals in Rijeka

Überall auf der Welt verkleiden und kostümieren sich die Menschen zu Fasching. Die meisten tun es auf moderne Art und Weise doch manche befolgen dabei alte Traditionen. Eine dieser traditionellen Gestalten sich die Zvoncari, die mit ihren Glocken den Frühling einläuten und die Bösen Geister vertreiben.

Butzegong in Hinterstein

Beim Butzegong schlüpfen die Hintersteiner Buben in bestimmte Rollen und sagen an jedem Haus alte Sprüche auf. Als Dank bekommen sie Mehl, Zucker, Eier und Schmalz, was beim örtlichen Bäck zu „Butzenzöpfen“ verarbeitet wird. Diese werden dann am „Butzenfest“, das gewöhnlich eine Woche später stattfindet, neben einer Brätknödelsuppe und Kuchen gegessen.

Reutlinger Mutschel

Bei einer Mutschel handelt es sich um ein traditionelles Gebäckstück aus Reutlingen, um das die Bewohner von Reutlingen und Umgebung am ersten Donnerstag nach Dreikönig würfeln.

Altes Neujahr

Es ist ein alter und eher inoffizieller Brauch, der jährlich vom 13. bis 14. Januar begangen wird. Das Alte Neujahr ist in Russland kein besonderer Feiertag und wird deshalb im Kreise der Familie gefeiert.

Narrensprung Ulm

Der Ulmer Narrensprung, der auch als U(l)mzug bezeichnet wird, findet jährlich seit 1992 statt und feierte 2014 sein 22-jähriges Bestehen. Nach Veranstaltungsangaben ist er der größte Narrensprung der Region. Nach dem Motto Allen zur Freud, niemandem zum Leid treffen sich über 7.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem gesamten süddeutschen Raum, Lichtenstein und der Schweiz und […]

Fastensonntag

Die vier Fastensonntage vor dem christlichen Osterfest sind jeweils nach dem ersten Wort des Stufengebetes benannt. Der erste liegt jeweils nach dem Aschermittwoch. Besonders der erste und der letzte Fastensonntag sind mit Bräuchen verbunden.

Maria Lichtmess

Maria Lichtmess am 2. Februar eines jeden Jahres ist auch unter den Bezeichnungen Maria Reinigung oder Bauernneujahr bekannt. An Maria Lichtmess sieht die katholische Liturgie die Feier der Darstellung des Herrn vor. Mit diesem Festtag endet die Weihnachtszeit.

Blasiussegen

Der Blasiussegen wird traditionell am Namenstag des Heiligen Blasius, am 3. Februar, am Tag zuvor oder auch in vielen Gemeinden am Sonntag danach erteilt. Blasius war Bischof von Sebaste in Armenien und erlitt Anfang des 4. Jahrhunderts den christlichen Märtyrertod. Die Spendung des Segens wird vermutlich seit dem 16. Jahrhundert praktiziert.

Blunzensieden in Lauingen an der Donau

Jedes Jahr in der närrischen Zeit wird der Brauch des Blunzensiedens veranstaltet. Die Sage beinhaltet, dass die Lauinger Metzger keinen Siedekessel für ihren riesigen Blunzen, eine Blutwurst, hatten und so auf folgende Idee kamen: Sie hängten im Winter den Blunzen über die „dampfende Donau“ und dachten, dass diese so gesiedet wird. Abgesehen davon, dass das […]