Inhalt
Termin

Einstiegsinformation
Das Vaterstettener Volksfest ist ein jährlich stattfindendes Fest, das Besucher von Nah und Fern zum Besuch anspricht. Es dauert in der Regel sechs Tage und findet immer an unterschiedlichen Terminen statt.Ablauf
Im letzten Jahr (2012) fand das Volksfest vom 12.07-17.07 statt. Zugleich wurde auch das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft der Gemeinde Vaterstetten mit Allauch gefeiert. Aufgrund dieses festlichen Anlasses wurde am Vorabend (11.07 / 20 Uhr) eine Festveranstaltung organisiert, die unter dem Motto „Breze und Baguette laden zum Tanz“ stand. Hierbei trafen sich die Bürger beider Gemeinden im Festzelt und feierten zusammen. Besonderer Wert wurde auf die kulinarische Vielfalt beider Regionen gelegt. Sowohl mediterrane Speisen als auch Grillhendl führten die Speisekarte an. Um die kulturellen Verschiedenheiten der jeweiligen Partnergemeinde kennenzulernen, wurde sowohl bayerische als auch französische Musik von den Ammerthalern und Geltinger Blasmusik gespielt. Am folgenden Tag begleiteten die französischen Besucher zusätzlich noch den festlichen Einzug zum Volksfest. Sie trugen dabei provenzalische Trachten.
Lageplan des Volksfestes Vaterstetten
Der Festplatz befindet sich an der Kreuzung der Johann-Sebastian-Bach-Straße und der Baldhamer Straße. Der Platz wird nur für das Vaterstettener Volksfest genutzt, das restliche Jahr über steht er leer. Aufgebaut wird das Fest in einer Allee, die Fahrgeschäfte und Buden sind dabei rechts und links platziert und am Ende der Gasse ist das Festzelt aufgebaut. Rechte Seite: Sweety Star (Fahrgeschäft),Dschungelbahn (Kinderkarussell), eine Schießbude, Glücksfee (Loosbude) und ein Stand mit Brezen und Steckerlfisch. Linke Seite: Wurfbude, Hollywood Drive(Autoscooter), Slushy Stand, Süßigkeitenbude.Festzug

Programm des Volksfests 2013
18.07 : Volksfestauftakt
Werbung
Um möglichst viele Besucher auf das Volksfest Vaterstetten zu locken, werden Anzeigen in lokalen Zeitungen geschaltet. Auch werden Poster in der näheren Umgebung und in Nachbargemeinden aufgestellt. Natürlich wird ein großer Anteil der Werbung durch mündliche Überlieferung ausgetragen und über den Veranstaltungskalender der Homepage der Gemeinde Vaterstetten. Es gibt mittlerweile auch eine Facebook Seite der Gemeinde und eine eigene für das Vaterstettner Volksfest.Abweichungen 2013
Leider wurde das diesjährige Feuerwerk abgesagt. Die Brandgefahr, die dieses Jahr wegen des anhaltend heißen Sommerwetters und des geringen Niederschlags besteht, ist eine zu große Gefahr. Das Risiko beschlossen die Vaterstettner Feuerwehr, das Ordnungsamt und der 2. Bürgermeister Martin Wagner nicht einzugehen. Eine weitere Besonderheit war, dass nicht wie üblich der 1. Bürgermeister am Standkonzert teilnimmt und den Einmarsch ins Festzelt leitet, sondern der 2. Bürgermeister. Da der 1. Bürgermeister Robert Niedergesäß am 28. April zum Landrat gewählt wurde und somit sein Bürgermeisteramt abgab, übernahm seine Aufgaben der 2. Bürgermeister Martin Wagner. Die Neuwahlen zum Bürgermeister beginnen am 22. September.Besonderheiten 2010
Im Sommer 2010 machte der Festzug das erste Mal kehrt (an der Carl-Orff-Str), so dass sich der Festzug in der Mitte wieder begegnete und sich entgegen ging. So wurde der Festzug durch die Baldhamer Straße fortgesetzt. Es trafen sich also das Ende und der Anfang des Umzuges, so dass die Teilnehmer des festlichen Umzugs selbst einmal zu Zuschauern werden konnten. Auch die Zuschauer waren begeistert, da sich so das Erlebnis verdoppelte. Leider wurde das Vaterstettner Volksfest im Jahre 2010 durch eine brutale Attacke nach dem Fest am Rande des Volksfestes überschattet. In der Nacht von Freitag auf Samstag(16./ 17. Juli) wurde einem russischen Monteur durch die Hand geschossen. Nachdem das Festzelt geschlossen war kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Monteur und einem jungen Mann, der der Beschreibung nach ca. 20 Jahre alt war. Dieser holte eine Schussfeuerwaffe aus seinem Auto und bedrohte den Monteur, welcher dann versuchte ihm die Waffe aus der Hand zu winden. Bei diesem Vorfall wurde ihm in die Hand geschossen. Damit nicht genug hatte der Unbekannte per Handy seine Freunde zur Hilfe gerufen, die dann mit einer Mistgabel bewaffnet auf den Monteur einschlugen. Hierbei wurde er vor allem im Gesicht erheblich verletzt. Die Täter entkamen.Der Festwirt und das Bier

Bands 2013
Münchner G’schichten Am Freitag spielte die bekannte Band Münchner G’schichten (Tom: Entertainment, Gesang, Akkordeon, Posaune; Angie: Gesang; Sascha: Gitarre, Gesang; Kalle: Keyboard, Gesang; Andi: Akkordeon, Gitarre, Gesang; Andy: Bass, Gesang; Manu: Schlagzeug), die vor allem durch ihre Auftritte auf der Münchner Wiesn bekannt sind. Die Band ist wegen ihrer rockigen bayrischen und englischen Musik bekannt. Top Spin Der Samstag stand unter dem Motto Tag der Jugend. So ist es nicht verwunderlich, dass auch eine junge Band auftritt mit moderner Musik. Top Spin ist bereits langjähriger Act auf dem Vaterstettner Volksfest. Wie jedes Jahr schafften sie es, eine ausgelassene Stimmung durch ihre Musik zu zaubern. Ammerthaler Blasmusik Vaterstetten Die Kapelle besteht aus Trompeten, Bass, Flügelhörnern, 3 Klarinetten, 2 Hörnern, 2 Posaunen und Schlagzeug. Die Musikkapelle beherrscht mehr als 400 Musikstücke und ist besonders gern gesehen auf Volksfesten, in Biergärten, auf Christkindlmärkten uvm. Auf dem Vaterstettner Volksfest treten sie alljährlich beim Frühschoppen auf. Only two Ist eine zweiköpfige Band, die sich auf Schlager, Evergreens und romantische Musik spezialisiert hat. Für den Gesang sorgt Reini Rogl, der gleichzeitig auch die Gitarre spielt. Auch seine Partnerin Susanne Hahn begeistert mit Gesang und spielt dabei das Keyboard. Auch sie sind bereits einige Jahre beim Vaterstettner Volksfest dabei. Sie unterhalten vor allem das ältere Publikum am Tag der Generationen. Kzwoa Die aus 5 Männern bestehende Band besteht bereits seit 15 Jahren und ist ebenfalls gern gesehener Act auf dem Vaterstettner Volksfest. Die 5 begleiten sich selbst auf Instrumenten. Sie bieten am Tag der Generationen eine gute Mischung aus volkstümlicher Musik und moderner Popmusik, so dass Jung und Alt begeistert sind. Besonders auffällig sind ihre schwarzen kurzärmligen Hemden, die sie mit roten Westen kombinieren. Born wild Born Wild ist eine junge Band, die aus 6 Männern besteht. Sie spielen sehr moderne Musik und covern bekannte Songs, von rocking bis poppig ist alles dabei. Deshalb finden sie sehr großen Anklang bei der jungen Generation. Weshalb sie auch die abschließende Band sind, die ab 19 Uhr am letzten Tag die letzte Party einleitet und das Bandaufgebot der Vaterstettner Volksfestes schließt.Wohltätigkeit
Seit einigen Jahren setzt sich eine Bürgerin der Vaterstettner Gemeinde dafür ein, dass auch Kinder aus schlecht situierten Familien am Fahrspaß der Fahrgeschäfte teilnehmen können. Diese läuft über Spenden (Fahrgeschäftinhaber und Bürger der Gemeinde Vaterstetten) ab, die die Dame selbst aufbringt und um Zuschüsse bittet.Hintergrund-Infos

Die Gemeinde Vaterstetten
Die Gemeinde Vaterstetten gehört zum Landkreis Ebersberg und liegt im östlichen Umkreis von München. Den Namen „Gemeinde Vaterstetten“ trägt es seit dem Jahre 1978. Sie ist in sieben Gemeindeteile gegliedert: Baldham, Hergolding, Neufarn, Parsdorf, Purfing, Vaterstetten und Weißenfeld. Zu erreichen ist die Gemeinde über die Bundesstraße 304, über den Autobahnanschluss zur A99 oder mit den S-Bahnlinien S 4/6. Die Einwohnerzahl beläuft sich derzeit auf 23.229 Bürger. Die kleine Gemeinde pflegt seit einigen Jahren mehrere Städtepartnerschaften. Die erste Partnerstadt war Allauch (Frankreich/1982), dann kam 1994 Alem Katema (Äthiopien) hinzu und schließlich Trogir (Kroatien/2009).Weblinks
- http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/vaterstetten-schiesserei-auf-volksfest-1.979000
- http://www.vaterstetten.de/