Kalender
Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft und die Fasnacht
Die Konstanzer Blätzlebuebe-Zunft gehört zu den großen Narrenzünften der traditionellen schwäbisch-alemannischen Fasnacht und ist heute nicht mehr aus der Konstanzer Fasnacht wegzudenken. Die Zunft nimmt jährlich vor der Fasnacht am […]
Schülerbefreiung und Brezelverteilen in Wangen
Die Schülerbefreiung ist ein Faschingsbrauch, der in verschiedenen Orten mit schwäbisch-alemannischer Fasnet (Fasnacht) ausgeübt wird. In diesem Artikel geht es speziell um die Schülerbefreiung mit Brezelverteilen in Wangen im Allgäu […]
Weiberfasching in Bonn
In Bonn und in anderen Teilen Deutschlands übernehmen die Frauen am Faschingsdonnerstag das Regiment. Deshalb nennt man diesen Tag Weiberfasching. Es gibt aber auch noch andere Namen unter dem der […]
Fasching im Unterallgäu
Fasching - das ist für viele Menschen eine willkommene Gelegenheit, es einmal im Jahr richtig bunt zu treiben: mit Masken, wilden Partys, großen Umzügen und kostümierten Bällen. Die aktiven Faschingsjecken […]
Fasching in Gablingen
Fasching, das ist für viele Menschen die Zeit in der man es richtig krachen lassen kann, ungeachtet des Alters oder der sozialen Stellung. Der Fasching in Gablingen ist sehr vielseitig. […]
Faschingsbräuche in Kaufbeuren
In der kreisfreien Stadt Kaufbeuren gibt es diverse Faschingsbräuche, wobei in diesem Artikel die Saskaler Armee und der Faschingsexpress vorgestellt werden. Die Mitglieder beider Vereine werden jedes Jahr zur närrischen […]
Faschingskrapfen
Der Krapfen gehört zum Fasching und das schon seid vielen Jahren. Nicht nur in Bayern, auch in anderen Bundesländern darf er auf keiner Faschingsfete fehlen und ist bei Groß und […]
Faschingstreiben in Deisenhausen
Ein sehr beliebtes Hobby, v.a. unter weiblichen Schülern, ist das Tanzen in einem Faschingsverein. Angefangen bei den Kindertänzen, über Teenie- und Jugendgruppen, bis hin zur Prinzengarde und schließlich zum Prinzenpaar […]
Faschingsumzug in Neubeuern
Der Faschingsumzug findet in der Gemeinde Neubeuern statt, der Ort liegt im Landkreis Rosenheim (Oberbayern) und hat 4200 Einwohner. Jedes Jahr finden sich am Sonntag vor dem Unsinnigen Donnerstag, die […]
Fasnet in Schramberg
Mit dem Motto Hoorig isch dia Katz findet jedes Jahr die Fasnet in Schramberg, einer Stadt im Schwarzwald mit knapp 21.000 Einwohnern, statt. Die Wurzeln dieser Fasnet-Tradition liegen bereits im […]
Fastnacht in der Rhön
In der Rhön hat sich bezüglich des Brauchgeschehens zur Fastnacht eine einzigartige Tradition entwickelt und bis heute erhalten.
Weißenhorner Fasnacht
Weißenhorn ist die älteste Stadt im Landkreis Neu-Ulm im schwäbischen Bayern. Sie hat mit ihren 10 Stadtbezirken insgesamt 13 300 Einwohner. Das Städtchen wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Es war […]
Werdenfelser Fosanacht
Hier findet seit Jahrhunderten ein alter Brauch statt: Die `Werdenfelser Fosanacht´. Jedes Jahr zur gleichen Zeit werden die seit Jahrhunderten weitergegebenen Holzlarven aus ihren Truhen geholt – mit den dazugehörigen […]