Einstiegsinformation
Die Kirchweih – je nach Dialekt auch Kerwa, Kirwa, Kärwa, Kirta oder Kirmes genannt – ist ein Dorf- und Familienfest, das einmal im Jahr von Donnerstag bis Montag ausgelassen gefeiert wird. Der Termin kann je nach Region und Dorf ein anderer sein. Auch die Kichweih-Bräuche unterscheiden sich von Dorf zu Dorf.
Ablauf
In den evangelischen und katholischen Gebieten Frankens und der Oberpfalz hat jedes kleine Dorf seine eigene Kärwa. Sie ist der Höhepunkt im Dorfjahr und wird als Dorffest und auch Familientreffen gefeiert. Das ganze Dorf nimmt teil. Das eigentliche Fest kann von Freitagabend bis zum Kirchweihmontag dauern. Bräuche, wie das Baumaufstellen oder der Betzentanz, sind dabei anzutreffen. Die Traditionen sind aber, je nach der Größe des Dorfes/der Stadt oder der Region in der es/sie liegt, sehr unterschiedlich. Beispiele solcher Kirchweihen sind die Michaelis-Kirchweih in Fürth und die Kärwa in Bürglein.
Die Kirchweih ist nicht in allen Regionen Bayerns ein gemeinsam gefeiertes, öffentliches Fest. In Oberbayern wird größtenteils die sogenannte Allerweltskirchweih gefeiert (siehe unten).
Hintergrund-Infos
Herkunft des Festes
Es gibt verschiedene Theorien zur Herkunft der Kirchweih: Die Bezeichnung legt nahe, dass die Kirchweih auf den Weihetag der Ortskirche zurückzugeht. Manche Kirchweihen wurden am Jahrestag des tatsächlichen Weihetages gefeiert, andere am Namenstag des Schutzheiligen der Kirche.
- Da auch Gemeinden und Dörfer Kärwa feiern, die selbst keine Kirche haben, kann man darauf schließen, dass es andere Erklärungen zur Entstehung der Kärwa geben muss. Vielleicht hilft das Wort Kerwa weiter. Es könnte von dem alten Wort keren abgeleitet sein, was soviel bedeutet wie schreien, gröhlen und auf ein lautstarkes, lustiges Fest hinweist. Hat das Wort küren, kören in der Bedeutung von erwählen mit Kerwa zu tun?
- Tatsächlich war die Kirchweih auch ein großes Familien- und Sippenfest, das schon Tage vorher vorbereitet wurde. Lag der Termin im Herbst, war die Ernte bereits eingebracht und die meisten Feldarbeiten waren beendet – Zeit zu Danken und zu Feiern. Das Kirchweihessen war entsprechend üppig. Es wurde aufgetischt, was die Küche hergab. Neben den Kirchweihgänsen und -enten gab es Knödel, Blaukraut, Spätzle usw. Besonders beliebt waren die Kirchweihnudeln, die im heißen Fett herausgebacken wurden, oder auch Schneeballen und Kuchen.
Kirchweih in früherer Zeit
Die Obrigkeit und ihre örtlichen Vertreter spielten eine große Rolle bei der Eröffnung und beim Ablauf der Kirchweih. Zur Eröffnung der Kirchweih versammelten sich auf Geheiß der Obrigkeit die Jugend des Dorfes, der Schulmeister, ein Amtsknecht und weitere Offizielle im Wirthaus. Von dort wanderten sie zur Dorflinde (später der Kirchweihbaum), die auf dem Planplatz stand. Nach dem Umgehen der Linde wurde der Kirchweihschutz oder auch Kirchweihfriede der Herrschaft ausgesprochen. Dieser besagt, dass das Fest friedlich ablaufen solle und etwaige Übertretungen von der Herrschaft sofort und streng geahndet wurden. Außerdem behielt sich die Herrschaft mit diesem Schriftstück vor, zu entscheiden, wer seine Stände beim Kärwatreiben aufstellen durfte, und auch die Gewichte und Maße der Wirtsleute zu kontrollieren. Dann wurde drei Mal in die Luft geschossen und drei Mal auf die Obrigkeit angestoßen. Nun konnte der Plantanz um die Linde beginnen und das Fest war eröffnet. Es wurde getanzt, gegessen, getrunken und gesellig beisammen gesessen. Um 1800 wurde allerdings der Kirchweihschutz als mittelalterliches Relikt abgeschafft, da es immer wieder Streitigkeiten zwischen ortsansässigen begüterten Herrschaften gab.
Allerweltskirchweih
Früher hatten die Dörfer, katholisch oder evangelisch, jeweils einen eigenen Kirchweihtermin. Die Obrigkeit führte statt der Feiern zu unterschiedlichen Terminen die Allerweltskirchweih ein, einen Kirchweihtag für Alle, um das Herumziehen des Gesindes an den Wochenenden – jedem Dorf wurde ja irgendwann gefeiert – zu vermeiden. Den dritten Sonntag im Oktober setzten sie als Termin für die Allerweltskirta (Kirta für Kirchtag). Seit der Aufklärung war dann das Große Kirchweihfest im Gegensatz zum Gedenken an den individuellen Weihetag der Pfarrkirche oder deren Patrozinium landesweit am gleichen Termin einheitlich angeordnet. In weiten Teilen Bayerns, zumal in den flächendeckend katholischen, wurde diese Anordnung auch befolgt, aber wohl nicht in allen (siehe oben).
Kirchweihfahne
Weithin sichtbares Zeichen des Festtages ist die rot-weiße Fahne, die am Kirchweihsonntag von den Kirchtürmen weht. Sie wird auch Zachäus oder Zacherl genannt. Diesen Namen hat sie daher, weil er auf das Tagesevangelium hinweist, nämlich die Geschichte des Zöllnern Zachäus, der auf einen Baum gestiegen war, um den vorübergehenden Jesus zu sehen (Lk 19, 1-10). Im Süden Bayerns galt früher der Spruch: A richtiger Kirta dauert bis zum Irda (Dienstag), wann sies duat schicka, aa bis zum Migga (Mittwoch).
Literatur
-
- Schmidt, Gustav (Hg.): Oberfränkisches Brauchtum in alter und neuer Zeit. Bamberg 1994.
-
- Mümmler, Manfred: Brauchtum. Ausdruck fränkischer Lebensweise. Emskirchen 1985.
-
- Wagner, Karin: Kirchweih in Franken – Studien zu Terminen und deren Motivation. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dissertation 1971.
Bitte ergänzen Sie: In Franken und der Oberpfalz…..Und zu Kärwa bitte auch noch auch Kirwa schreiben.
„In den evangelischen und katholischen Gebieten Frankens …..hat jedes kleine Dorf seine eigene Kärwa. „
Die fränkische Kärwa/Kerwa, ist wohl ein mehr als 2000 Jahre gepflegtes Fest mit römischen Wurzeln. Auch das im Umfeld der Kärwa/Kerwa zu findende Brauchtum, passt wohl nicht so richtig zur Weihe einer Kirche. Anlass dürfte vielmehr nicht eine vom Duden und von den christlichen Kirchen dokumentierte „Kirchweih“ sein, sondern wohl das römische Erntedankfest. Ceres ist die römische Fruchtbarkeitsgöttin und Vacunalia ist das Erntedankfest. Im fränkischen Zungenschlag verschliffen zu einer „Kärwa/Kerwa“.
Dass die Römer in Franken gesiedelt haben, lässt sich nicht nur über den Begriff „Kärwa/Kerwa“ nachweisen, sondern wohl auch über Flurnamen römisch-lateinischen Ursprungs.
jetzt kenne ich mich besser aus. Dankeschön!