Inhalt
Termin
Dieser Brauch findet vom 13. bis 18. August 2024 statt.Einstiegsinformation
Die Festwoche in Thierhaupten, die üblicherweise in der zweiten Augustwoche stattfindet, wird jedes Jahr durch einen anderen ortsansässigen Verein organisiert. Der jeweilige Verein feiert im Jahr der Ausrichtung meist ein Jubliläum: 2010 lud zum Beispiel die Freiwillige Feuerwehr Thierhaupten zur Feier ihres 135-jährigen Bestehens. Die Helfer des Festes (in der Küche, hinter der Bar, im Festbüro usw.) sind grundsätzlich Freiwillige, die als Lohn für ihre Arbeit Freizeichen (Essensbon, Getränkebon) bekommen. Lediglich die Bedienungen und die Helfer am Grill erhalten einen festen Lohn.Ablauf
Aufbau des Zeltes und der Nachtwache
Der Verein, der die Organisation des gesamten Festes übernimmt, ist damit auch für den Aufbau des Zeltes, der von Vereinsvorsitzenden und Vereinsmitgliedern ausgeführt wird, zuständig. Cirka ein bis zwei Wochen vor Festbeginn beginnt man mit dem Aufstellen des Metallgerüsts. In den letzten beiden Nächten vor Beginn wird das Zelt mitsamt der aufgebauten Küche und Bar ebenfalls von Vereinsmitgliedern bewacht. Die Betreiber der Fahrgeschäfte, Buden und Süßigkeitenstände reisen mit ihren Wohnwägen und Buden etwa eine Woche vorher an.Umzug vom Marktplatz zum Festplatz


Tag der Betriebe
Der Freitag der Festwoche wird als „Tag der Betriebe“ begangen: Firmen der näheren Umgebung haben die Möglichkeit, Bierzelt-Bänke im Festzelt zu reservieren und im Festbüro für ihre Mitarbeiter Freizeichen (für eine Maß Bier, ein Hähnchen,…) zu kaufen. Am späteren Abend sorgt dann eine Showband für Stimmung.Kinder-und Seniorennachmittag
Meist findet am Samstag der Kinder-und Seniorennachmittag statt, wobei es Kaffee und Kuchen und Gewinnspiele für die Kinder (die durch den gastgebenden Verein finanziert werden) sowie den Kinderflohmarkt gibt. Zudem führen die örtlichen Kinder-Turngruppen etwas aus ihrem Repertoire auf wie zum Beispiel orientalischen Tanz auf. Außerdem bieten die Fahrgeschäfte, Schießbuden und Süßigkeitenstände alles zu verbilligten Preisen an. Musikalisch untermalt wird der Kinder- und Seniorennachmittag entweder von der Thierhauptener Jugendkapelle oder einer Jugendkapelle aus einem der umliegenden Dörfer. Außerdem bindet man am Samstag Kräuterbüschel für den Festgottesdienst und die Blumenwägen in stundenlanger Arbeit gestaltet. Bis zu 145.000 Blumenköpfe, die aus den Niederlanden stammen, werden dabei pro Motiv, das meist Bezug auf den ausrichtenden Verein nimmt, verarbeitet.Festgottesdienst

Umzug mit Blumenwägen

Abbau
Bereits am Sonntagabend beginnen in der Küche die Aufräumarbeiten. Die Bar wird am letzten Festabend ebenfalls früher geschlossen. Im Gegensatz zu den anderen Festabenden, an denen die Bar um drei Uhr schließt, werden die Gäste am letzten Abend meist schon um ein Uhr gebeten, zu gehen, so dass Spülen und Aufräumen der Gläser bereits erledigt werden kann. Der Abbau des Festzeltes am darauffolgenden Tag wird jedes Jahr vom ausrichtenden Verein des kommenden Jahres übernommen.Gewährspersonen
Befragt wurden zu diesem Artikel der erste Kassier des Festbüros im Jahr 2009 und mehrere langjährige Helfer der Küche, denen allen besonderer Dank gilt.Hintergrund-Infos

Literatur
- Bruckbauer, Adolf: Chronik 110 Jahre Obst-und Gartenbauverein Thierhaupten e.V., Pöttmes, 2009.