Fasching im Unterallgäu

Termin

Der Brauch findet vom 08.02. bis 14.02.2024 statt.

Einstiegsinformation

Fasching – das ist für viele Menschen eine willkommene Gelegenheit, es einmal im Jahr richtig bunt zu treiben: mit Masken, wilden Partys, großen Umzügen und kostümierten Bällen. Die aktiven Faschingsjecken freuen sich schon lange im Voraus darauf, dass sie wieder tanzen, feiern und sich mit Gleichgesinnten treffen können. Gerade im Unterallgäu ist in der 5.Jahreszeit ordentlich was los. Dabei sind sich die meisten Faschingsfreunde aber gar nicht bewusst, dass sie dabei Brauchtum ausüben!

Hintergrund

Das Unterallgäu

Das schöne Unterallgäu gehört zum Regierungsbezirk Schwaben und ist – wie der Name schon vermuten lässt – ein Teil des Allgäus. Der Landkreis hat seinen Verwaltungssitz in der Kreisstadt Mindelheim, wobei Bad Wörishofen die größte Stadt im Unterallgäu ist. Rund 137.000 Menschen leben in den 52 Kommunen im Unterallgäu, also in den zwei Städten Mindelheim und Bad Wörishofen, den 12 Märkten und den 38 Gemeinden. Der Landkreis Unterallgäu erstreckt sich über circa 1230 Quadratkilometer. Haselbach ist die nördlichste Gemeinde und Legau ist am südlichsten gelegen. Die Grenze im Osten bildet die Gemeinde Amberg und im Westen die Gemeinde Heimertingen.

Die Faschingszeit

Ab dem 11.11 des Vorjahres bis zum Aschermittwoch dauert die 5. Jahreszeit: der Fasching. Das Wort Fasching kommt vom mittelhochdeutschen „vassang“, was mit dem Fass und damit dem Trinken in Zusammenhang steht. Denn eins ist klar: Auf den Bällen und Umzügen wird meistens feucht-fröhlich gefeiert.

Ablauf – Fasching im Unterallgäu

Unterallgäu als Faschingshochburg

Unterallgäuer Gardetreffen.

Man kann das Unterallgäu mit seiner großen Anzahl an Faschingsgarden wahrlich als Faschingshochburg bezeichnen. Fast jeder ist in dieser Region mit dem so genannten „Narrenvirus“ infiziert. Die Faschingsgesellschaften veranstalten Jahr für Jahr viele verschiedene Bälle. Da gibt es z.B. den traditionellen Krönungsball (meist Anfang Januar) oder den beliebten Hofball. Aber der Fasching im Unterallgäu bietet auch abwechslungsreiche Veranstaltungen wie beispielsweise „Nacht der Bars“, „Märchenball“ oder „Minirockball“. Die Gastgeber und auch meistens einige Gastgarden zeigen hierbei ihr Können auf der Bühne. Zwischendurch bleibt auch immer noch etwas Zeit, um selber das Tanzbein zu schwingen oder neue Bekanntschaften unter den maskierten Jecken zu machen.

Die Akteure im Unterallgäuer Fasching

  • Bad Wörishofen – Gaudilonia (Hipp Hipp Hurra Gaudilonia!)
  • Breitenbrunn – Faschingsgesellschaft Breitenbrunn (Schaut her, schaut um – hier kommt Breitenbrunn!)
  • Dirlewang – Narrwangia (Alt und Jung – hält Dirlewang in Schwung!)
  • Engetried – Faschingsverein Engetried (Was isch schee? – D´Fiaß in d´Heh!)
  • Ettringen – Ettrinarria (Ettrinarria hurra!)
  • Haselbach – Haselonia (Haselonia helau!)
  • Kirchheim – Kirchheimer Schlossfunken (Alaaf Helau – d´Schlossfunka send dau!)
  • Legau – Legauer Löwen ´77 (Was passt zu eis? – Blau-Weiß!)
  • Markt Wald – Zusamfunken (Wer lässt niemand kalt? – Zusamfunken aus Markt Wald!)
  • Mattsies – Mattsiesonia (Weiß blau, weiß blau – Mattsiesonia helau!)
  • Mindelau – Faschingsverein Mindelau (Mindelau blau helau!)
  • Mindelheim – Mindelonia (Eviva Mindelonia!)
  • Mindelheim – Siedelonia (Siedelonia helau!)
  • Mittelneufnach – Neufnarria (Neufnarria hurra!)
  • Pfaffenhausen – Pfaffelonia (Schau nauf, schau na – Pfaffelonia!)
  • Rammingen – Ramminarria (Ober und Unter wollen Spaß – Ramminarria gib Gas!)
  • Ronsberg – Faschingsverein Ronsberg (Wer tanzt und schlägt Rädle? – D´Ronsberger Gardemädle!)
  • Stockheim – Budelonia (Eviva Budelonia!)
  • Türkheim – Türkheimer Wertachfunken (Türkheim helau!)
  • Zaisertshofen – Zaisonarria (Eviva Zaisonarria!)

Die Highlights im Unterallgäuer Fasching

Das Unterallgäuer Gardetreffen

Schon viele prominente Personen hatten im Bad Wörishofener Kurhaus ihren großen Auftritt, aber selten bekommt man dort so viele Prinzen und Prinzessinnen wie beim Unterallgäuer Gardetreffen zu Gesicht. Die Prinzenpaare und ihr ganzer Hofstaat stellen hier jedes Jahr wieder aufs Neue unter Beweis, dass sie sich für die 5. Jahreszeit gut vorbereitet haben. Dieses Spektakel will sich natürlich niemand entgehen lassen! Bereits beim Einzug der Garden, Elferräte und Hofmarschälle ist deshalb meistens kein leerer Platz mehr im Kurhaus zu finden. Zu diesem besonderen Treffen dürfen auch der Landrat des Unterallgäus, Bad Wörishofens Bürgermeister sowie der Präsident des bayerisch-schwäbischen Fastnachtsverbandes auf die Bühne kommen und die Narren gebührend begrüßen. Anschließend werden Küsschen und Orden an die Prinzenpaare verteilt. Moderiert wird das Treffen in gewohnt heiterer Manier von Fred Beilhack, dem Präsidenten der Vereinigung Unterallgäuer Faschingsgarden, der mir auch für ein Interview Rede und Antwort stand:

Der Gumpige Donnerstag in Mindelheim

Eine Besonderheit im Unterallgäuer Fasching ist sicherlich der Gumpige Donnerstag, der nicht umsonst der „Mindelheimer Narrenfeiertag“ genannt wird. Er beginnt für den „Durahaufa Mindlhoim“ (eine traditionelle schwäbisch-alemannische Narrenzunft) mit einem gemütlichen Weißwurstfrühstück morgens um acht Uhr. Gut gestärkt wird im Anschluss der Sturm auf das Rathaus vorbereitet. Bereits im Vorfeld wurden zehn Forderungen an den Bürgermeister übergeben. Natürlich wird bei mindestens einer Aufgabe eine „unerfüllbare“ Forderung eingebaut, damit dem Rathaussturm ganz sicher nichts in die Quere kommen kann. Die Aufgaben reichten in den letzten Jahren von Hochseilartistik bis zu Bobby Car-Rennen um den Marienbrunnen. Zu den Standardforderungen gehört die Befreiung einer Grundschulklasse für die Dauer der Erstürmung, die Außendekoration der Rathausfassade und natürlich Jahr für Jahr 20 Liter grüner Bowle. Ist das Rathaus endlich erobert, folgt ein lustiges Treiben auf Mindelheim´s Straßen. Anschließend ziehen mehrere Dutzend Gardemädchen, Motivwagen und Musikvereine bei dem „Mindelheimer Faschingsumzug“ durch die Beine der Durahansl-Turmverkleidung (überdimensionaler Hanswurst aus bemaltem Juterupfen) in Richtung Stadtmitte. Zum Abschluss des Gumpigen Donnerstags findet dann abends noch der große Lumpenball im Forum in Mindelheim statt, der traditionell von der Faschingsgilde Mindelonia veranstaltet wird.

Der Faschingsdienstag in Bad Wörishofen

Faschingsdienstag in Bad Wörishofen.

Der Faschingsdienstag hat sich von Anfang an als Höhepunkt des Bad Wörishofener Faschings herausgestellt. Schon früh am Morgen kann man nervöse Narren durch die Straßen springen sehen. Die einen haben Auftritte in den Banken (Sparkasse und Genossenschaftsbank), die anderen machen noch ihre kleinen Wagen zurecht, ehe der große Rathaussturm stattfindet. Vor der Rathaustreppe versammeln sich die Bad Wörishofener Garden Kneippilonia, Gaudilonia und Budelonia, um zum Faschingsausklang die Herrschaft über Bad Wörishofen zu übernehmen. Der Bürgermeister muss seinen „Job“ für einige Stunden in die Hände der Narren geben. Als Symbol hierfür wechselt der Rathausschlüssel den Besitzer. Unter Anleitung des Bad Wörishofener Faschingsurgesteins Ludwig Merz steigt anschließend vor dem Sitz der Stadtverwaltung die Faschingsparty. Der Andrang der verkleideten Zuschauer, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollen, ist meistens sehr groß. Erstaunlich ist, dass es sich hierbei nicht nur um Einheimische und Kurgäste handelt, sondern die Schaulustigen kommen von nah und fern. Alle helfen kräftig mit den Karneval am Faschingsdienstag auszukehren. Dazu gesellen sich dann auch immer noch befreundete Faschingsgesellschaften wie die Mindelonia oder auch die Siedelonia. Lustig kostümiert sich Jahr für Jahr auch immer das Rathauspersonal. Die Damen der Verwaltung versorgen die Faschingsfreunde mit Getränken. Um Punkt 11.11 Uhr zieht der Faschingszug dann durch die Straßen der Kneippstadt. Vom Rathaus aus geht es über die Rössle-Kreuzung durch die Fußgängerzone zum Kurhaus, wo die Garden noch ein letztes Mal ihre einstudierten Tänze und Einlagen zeigen. Hunderte Schaulustige säumen auch hier die Straßen, um das lustige Treiben mitzuerleben. Der Zug der Narren ist bunt gemischt – manche Fußgruppen haben ihre eigene Musik per CD-Player unterm Arm, andere unterhalten die Zaungäste mit Lärm, Getöse und Konfetti. Ein fester Bestandteil des Umzugs sind die „Blechspatzen“, eine Abordnung der Stadtkapelle, auf ihrem phantasievoll geschmückten Wagen. Auch die Mädels des Stamm-Kneipp-Vereins begeistern jedes Jahr das Publikum aufs Neue mit ihren Tanzeinlagen. Um 15 Uhr ist dann im Kurhaus Schluss und die Faschingsgesellschaften ziehen in ihre Stammlokale. Das furiose Finale des Bad Wörishofener Faschingstreibens findet dann abends statt. Die Cubalonia (eine Untergruppe der Gaudilonia) organisiert seit einigen Jahren eine große Kehrausparty im Pfarr- & Jugendheim in Bad Wörishofen. Dort kann noch einmal gemeinsam der Faschingsausklang gefeiert werden. Kurz vor 24 Uhr findet in diesem Rahmen dann auch die traditionelle Prinzenpaarbeerdigung statt, mit der der Fasching dann offiziell endet.

Entwicklungsgeschichte des Faschings in Bad Wörishofen

In den 60er Jahren fand am Faschingsdienstag vom Bad Wörishofener Reitverein ein kleiner Faschingszug mit kostümierten Reitern statt. Dieser Umzug endete jedoch ungefähr 1967 und auch sonst gab es faschingstechnisch nichts außer ein paar kleinen Faschingsbällen der Bad Wörishofener Vereine, wie dem Skiclub oder dem Eislaufverein. 1985 ist das Musikduo „Die Luwigs“ (Ludwig Merz und Ludwig Städele) mit ihrer Musikmaschine am Gumpigen Donnerstag zum Mindelheimer Faschingsumzug gefahren und hat daran mit einem unerwarteten Erfolg teilgenommen. „Auf dem Heimweg von dieser Veranstaltung waren wir von dem Lob der Veranstalter in Mindelheim so angetan, dass wir uns dazu entschlossen haben am Faschingssonntag – also drei Tage später – einen kleinen Kinderumzug vom Wittelsbach zum Kneippdenkmal zu organisieren. Das ist uns auch gelungen, die Mindelheimer Zeitung berichtete darüber und wir staunten nicht schlecht als am Sonntag dann ca. 300 Kinder maskiert auf uns zwei warteten und wir mit diesen Kindern und vielen Eltern einen Zug über die Kurpromenade starteten“, berichtet Luggi Merz. Der Fasching in Bad Wörishofen war geboren!!! Peter Sontheimer war von dem Umzug so begeistert, dass er die Kindergarde Kneippilonia gründete und im nächsten Jahr – also 1986 – war Bad Wörishofen schon um eine Männergarde – die Wörisuffia – reicher. Die Wörisuffia und die Mindelheimer Zeitung haben anschließend den kürzesten Faschingszug von der MZ- Redaktion zum Hotel Luitpold und zurück organisiert. „Das war der Hammer! Ca. 1000 Leute, Groß und Klein standen vor der MZ, die Redaktion schenkte Freibier aus, Bürgermeister Möckel kam persönlich mit dem damaligen Kurbähnle, in dem das Kurorchester spielte, angefahren und es war eine super Gaudi“, kann sich Ludwig Merz noch erinnern und er muss schmunzeln: „Aus Bierdeckeln haben wir Orden gemacht und die Kurgäste waren total aus dem Häuschen. Bis heute kommen noch Gäste zu uns, die gerade unsere Form des Faschings schätzen. Weil was los ist, aber eben nicht zuviel Trubel wie etwa im Rheinland.“ Im Jahr darauf fand dann schon der erste Wörisuffia Ball im Kurhaus statt und zusätzlich dazu organisierten „Die Luwigs“ nun jeden Fasching den großen Kinderball im Kurhaus. Mitbegründer Ludwig Merz erzählt: „Die Premiere war schon der absolute Wahnsinn, denn die Kinder standen Schlange.“ Kein Wunder! Von Klopapier-Einwickeln bis Mohrenkopf-Wettessen ist immer alles dabei. Auch die Feuerwehr und der TSV hatten von dem Zeitpunkt an einen eigenen Faschingsball im Kurhaus. 1991 war dann der Golfkrieg, weshalb der Fasching in Deutschland von der Bundesregierung abgesagt wurde, was bedeutete, dass keine Bälle mehr sein durften. „Nachdem ich von meiner früheren Zeit als Koch in der Schweiz noch eine gute Verbindung zur Schweiz hatte und dort der Fasching weiterhin stattfand, sind einige Wörisuffianer und „Die Luwigs“ zum Faschingsende kurzer Hand nach Luzern in die Schweizer Faschingshochburg der Guggenmusiken gefahren. Hier haben wir durch Auftritte der „Luwigs“ sofort einen guten Kontakt zu verschiedenen Musikgruppen bekommen und haben uns auch gleich mit den Gaugewäudlern angefreundet“, schwelgt Ludwig Merz in Erinnerungen. Im nächsten Jahr – also im Jahr 1992 – war diese Gruppe mit 45 Mann schon in Bad Wörishofen beim Ball der Wörisuffia, und sie kamen auch gleich gut an! Seitdem sind sie über 15 Jahren (fast) jedes Jahr hier beim Fasching dabei. Viele Freundschaften, ja sogar eine Bad Wörishofener – Luzerner Hochzeit zeigen diese besondere Freundschaft. Die Wörisuffia ist bis letztes Jahr auch jährlich einmal nach Luzern zur Fasnacht gefahren. Leider hat sich die Wörisuffia im letzten Jahr aufgelöst bzw. ist in die Zunftgruppe der Wasserteufel übergegangen. Es haben sich aber in der Zwischenzeit die Bad Wörishofener Garde Gaudilonia sowie die Stockheimer Garde Budelonia zu der Mini- & Jugendgarde Kneippilonia dazugesellt, sodass man davon ausgehen kann, dass der Fasching hier noch lange gesichert sein wird. Auch in diesem Jahr findet am Faschingssonntag wieder der große Kinderball im Kurhaus statt, durch den Nachmittag führen neben den Clowns des Altennachmittags auch wieder die Ludwigs. Am Faschingsdienstag sind dann wieder der große Empfang am Rathaus und dann der Zug zum Kurhaus in dem bis 15.00 Uhr der Kehraus gefeiert wird, bevor dann in der Bad Wörishofer Gastronomie und im Kolpinghaus der Fasching seinen Ausklang findet.

Interview

1. Wie ist die Entwicklungsgeschichte? (Seit wann wird das Gardetreffen organisiert? / Wie kam es dazu ein Gardetreffen in die Welt zu rufen? / Wer sind die Begründer?)

Wir haben 1998 mit dem Gardetreffen angefangen. Ausschlaggebend war eine Sitzung einiger Unterallgäuer Garden (Siedelonia, Ettrinarria, Budelonia, Zaisonarria). Zu dieser Zeit fand das Schwäbische Gardetreffen in Kaufbeuren statt. Dort war ich einer der Moderatoren und auch mit im Organisationskommitee. Die Garden waren aber mit der Veranstaltung unzufrieden, weil diese einfach zu groß und zu unpersönlich war. Daraus entstand dann die Idee eine Veranstaltung nur für die Unterallgäuer Garden zu machen, bei der sich alle einmal in der Saison treffen können. Begründer dieses Gardetreffens sind sozusagen die damaligen Präsidenten der oben genannten Garden (meine Wenigkeit für die Siedelonia, Roland Doll für die Ettrinarria , Klaus Müller für die Budelonia, Hermann Steinle für die Zaisonarria). Heute ist keiner mehr aktiver Präsident, jedoch bis auf Hermann Steinle alle in der UFAG tätig.

2. Wie läuft die Organisation ab? (Offizieller Veranstalter, Organisationsstruktur, Finanzierung)

Seit 2006 wird das Gardetreffen offiziell von einem Verein, der Vereinigung Unterallgäuer Faschingsgarden e.V., kurz UFAG e. V., durchgeführt. Mit Vorstandschaft wie bei einem ordentlichen Verein. Im Organisationskomitee bin ich als Präsident, Vizepräsident Klaus Müller, Kassier Roland Doll und Schriftführerin Maria Schmid (aktuelle Präsidentin der Budelonia). Die Mitglieder der UFAG sind die 20 Unterallgäuer Faschingsgarden. Finanziert wird das Gardetreffen übrigens durch die Eintrittsgelder.

3. Wie läuft das Gardetreffen ab? (Wer gestaltet das Programm? / Nach welchen Kriterien wird die Reihenfolge der Garden eingeteilt? Wieso darf jede Garde nur einen Tanz zeigen?)

Das Programm wird in der jährlichen Sitzung mit allen Garden gemeinsam festgelegt. Wir wechseln die Reihenfolge jedes Jahr durch, sodass jede Garde einmal am Anfang, einmal in der Mitte und einmal zum Schluss auftritt. Jede Garde darf nur einen Tanz zeigen, da sonst das Programm den zeitlichen Rahmen sprengen würde. (20 Garden x 2 Tänze im Schnitt 10 Min = über 6 Stunden Programm!) Das würde sich kein Mensch mehr anschauen. Es gibt allerdings Ausnahmen. Wenn eine Garde Jubiläum hat, darf sie beide Tänze zeigen (heuer war das Mattsies und Engetried, die sowohl Marsch als auch Showtanz aufgeführt haben).

4. Wer sind die Akteure? (Wie viele Garden nehmen teil? Sind es jedes Jahr die gleichen Garden?)

Alle 20 Mitgliedsgarden der UFAG tanzen auch beim Unterallgäuer Gardetreffen. Es sind also jedes Jahr die Gleichen. Bei der Abwicklung der Veranstaltung helfen außerdem auch alle diese Mitglieder sprich Faschingsgarden mit. Die einen kümmern sich um´s Licht, die anderen stehen am Eingang. Jede Garde trägt ihren Teil zu unserer Veranstaltung bei.

5. Wieso wurde ausgerechnet das Kurhaus Bad Wörishofen als Veranstaltungsort ausgewählt?

Weil es der größte Veranstaltungssaal im Unterallgäu ist und ausreichend Umkleidekabinen für 20 Garden bietet. Außerdem liegt Bad Wörishofen ziemlich zentral im Unterallgäu.

6. Was ist ihre Aufgabe beim Gardetreffen? (Ist es schwierig sich alle Schlachtrufe der Garden zu merken?)

Meine Aufgabe ist es bei der jährlichen Sitzung den Programmablauf festzulegen. Außerdem bin ich als Präsident für die Gesamtorganisation und die Moderation zuständig. Schwierig ist es nicht sich die Schlachtrufe zu merken, vor allem bei den altgedienten Garden. Bei den Neueren ist es manchmal vielleicht nicht ganz so einfach, aber dafür gibt es ja Spickzettel und die Hofmarschälle der einzelnen Faschingsgesellschaften.

7. Wie sehen die Planungen im Vorfeld aus? (Ist es viel Aufwand ein solches Gardetreffen auf die Beine zu stellen? / Wie viele Personen sind bei der Organisation beteiligt?)

Es gibt pro Jahr zwei Sitzungen auf denen das Ganze vorbereitet wird. An der Organisation sind im Prinzip 4 Leute (Vorstandschaft UFAG) beteiligt plus die einzelnen Abordnungen der Mitglieder (Garden).

8. Woher kommen die besonderen „Gardetreffen – Orden“? (Wer bekommt diese Orden? / Wer verleiht diese Orden?)

Die Orden werden vom Schirmherrn der Veranstaltung, dem Landrat vom Landkreis Unterallgäu, zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt Bad Wörishofen verliehen und auch organisiert. Gesponsert werden die Orden von der Firma Kersa aus Mindelheim, übrigens schon seit Anfang an. Verliehen werden die Orden nur an die amtierenden Prinzenpaare der einzelnen Garden.

9. Wie viele Eintrittskarten werden jedes Jahr verkauft und was geschieht mit diesen Einnahmen? (Wieso sind die Eintrittskarten so teuer?)

Es werden ca. 200 Karten verkauft. Ich finde nicht, dass die Karten (10 €) zu teuer sind. Dafür bekommt man 4 Std. hochwertiges Programm und alle Unterallgäuer Garden auf einmal zu sehen! Das ist es allemal wert. Die Einnahmen werden zur Finanzierung der Kosten verwendet. Saalmiete, Dekoration, GEMA usw. Das geht gerade mal so auf. Wir wollen allerdings auch keinen Gewinn machen.

10. Welche Bedeutung hat das Gardetreffen für das Unterallgäu bzw. die einzelnen Akteure?

Eine sehr große. Jede Garde fiebert schon im Vorfeld darauf hin. Was machen die Anderen, welchen Showtanz macht diese oder jene Garde? Wo steht die einzelne Garde im Vergleich zu den Anderen. Dadurch ist das Niveau der Tänze ziemlich hoch im Vergleich zu anderen Regionen. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit – eigentlich die einzige – sich mit allen Unterallgäuer Garden einmal in der Saison zu treffen, zu fachsimpeln, sich auszutauschen und zu feiern. Es ist sicher einer der Höhepunkte – wenn nicht DER Höhepunkt – im Unterallgäuer Faschingskalender.

Literatur

  •  Sirch, Franz & Spies, Maximilian (2003). Fasching und Fasnacht: Geschichte und Geschichtla. Mindelheim: VFB Schwaben
  • Fischer, Anke (2004). Feste und Bräuche in Deutschland. München: edition XXL
  • Moser-Stölzle, Andrea (2000, Februar). Kinderfasching feiert 30 Jahre. In: Bad Wörishofer Rundschau, Seite 35
  • Merz, Ludwig (2002, Februar). Fasching in Bad Wörishofen. In: Kneippstadt Journal, Seite 40 f.
  • Kober, Carolin (2006, November). Die Narren sind los. In: Bad Wörishofer Rundschau, Seite 33
  • Schmidt, Axel & Baumberger, Sandra (2014, Januar). Unser Fasching 2014. In: Mindelheimer Zeitung (Redaktions-Sonderbeilage)

Interview

  • Fred Beilhack (Präsident der UFAG)
  • Ludwig Merz (Bad Wörishofener Faschingsurgestein)